Freies Format

Supervision

Handeln im Kontext der Arbeitswelt

Mit einer Supervision schauen Sie mit einem „Blick von außen“ auf Ihr berufliches Handeln und Sie können die Qualität Ihrer Arbeit besser einschätzen und verbessern.

Ob einzeln oder im Team wird in einer Supervision das eigene Handeln im Kontext sichtbar. Dazu beziehen wir den jeweiligen Bezugsrahmen innerhalb Ihrer Organisation mit ein. Ich unterstütze Sie beim Klären, Verstehen und Verändern der Situationen, das für Ihre berufliche Praxis wichtig ist um Handlungsspielräume zu entdecken und zielgerichtet auszurichten.

Wie bei Einzelnen wirken sich auch bei Teams schon kleine Veränderungen und Irritationen auf ihre Leistungs- und Funktionsfähigkeit aus. Teams agieren zwar in einem gemeinsamen Arbeitsfeld doch nutzen Menschen Ressourcen auf unterschiedliche Art und Weise. Der gemeinsame Austausch hilft, die verschiedenen Perspektiven einzusammeln und eine neue Sicht hinsichtlich der Fragestellung zu bekommen.

In einem gemeinsamen Prozess tauschen wir inhaltliche und rollenspezifische Ansichten aus, reflektieren die bestehende Teamdynamik und bearbeiten aktuelle Anliegen. Dadurch wird Störendes und Verdecktes sichtbar und besprechbar. Die gemeinsame Reflexion hilft den notwendigen Abstand wiederherzustellen um das große Ganze wieder wahrzunehmen und nützliche Veränderungen einzuleiten.

Einzelsupervision & Fallsupervision

Die Einzelsupervision unterstützt die Herausbildung der eigenen Rolle, Funktion und Persönlichkeit im beruflichen Kontext. Möchten Sie Ihre Gewohnheiten, Sichtweisen und bestehenden Strukturen aus einer anderen Perspektive betrachten, um mehr Klarheit und Orientierung zu erhalten? Dann hilft Ihnen hier eine Einzelsupervision weiter mit Themen wie:

Eigene Praxisfälle in den Blick zu nehmen und im Feld der Supervision wahrzunehmen, kann Ihnen neue Anreize für die Fallbearbeitung bringen. In der gemeinsamen Betrachtung Ihres Anliegens entsteht ein Raum für neue Perspektiven und Ressonanzen. Sie gewinnen dadurch mehr Klarheit über die Dynamik, entwickeln neue Handlungsspielräume und schärfen Ihre Rolle.

Teamsupervision & Fallsupervision in der Gruppe

In einer Teamsupervision reflektieren die Mitglieder eines Teams ihre Zusammenarbeit und ihren Arbeitsauftrag. Dabei lernt das Team sich und die Ressourcen der Einzelnen besser kennen. So können Ziele präzisiert und konstruktiv für die gemeinsame Sache umgesetzt werden. Mit Hilfe der Supervision können Sie Dynamiken, die stören und Energie kosten, frühzeitig erkennen und beheben. So gewinnt das Team einen offenen Raum für Themen wie:

Die Fallsupervision im Team hilft Verhalten von Kunden/Klienten zu kontextualisieren. Durch die Besprechung einzelner Fälle können Sie eine Blick auf verschiedene Dynamiken des Beratungssettings und Kunden/Klientensystems werfen. Die kollegiale Gruppe wirkt unterstützend für den Klärungsprozess. Durch das Feedback der Gruppe bekommen Sie eine Vielzahl an neuen Eindrücken und Anregungen. Somit entdecken Sie Gestaltungsräume für den weiteren Arbeitsprozess.

Gruppensupervision

In einer Gruppensupervision treffen sich Fachpersonen aus verschiedensten Bereichen zur gemeinsamen Reflexion. Die Teilnehmenden profitieren voneinander, indem sie ihre unterschiedlichen Sichtweisen austauschen. Themen können beispielsweise sein:

systemische und psychodynamische Prozessbegleitung

für Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationen