Seit 2010 coache und berate ich Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationen.
Als systemische und psychodynamische Beraterin, Coach und Supervisorin biete ich Ihnen ein breites Spektrum aus der prozessorientierten Psychologie, Systemtheorie und Gruppendynamik an. Dabei setze ich auf ein fundiertes Handwerkszeug, das den ganzen Menschen auf der kognitiven, intuitiven und physischen Ebene anspricht. Dazu kombiniere ich verschiedene Methoden und Techniken, sodass Interventionen nachhaltig und tragfähig wirksam werden.
nach Standards der Systemischen Gesellschaft (SG)
Ein kontextbasiertes, lösungs- und ressourcenorientiertes Verfahren. Ein Ansatz, der Menschen, Teams und Organisationen darin unterstützt in ein nützliches bzw. funktionierendes Gleichgewicht mit sich und ihrer Umwelt zu kommen. Mit einem systemischen Blick schauen wir gemeinsam aus verschiedenen Positionen auf Dilemmata, Auseinandersetzungen und Strukturen. Für diesen Prozess stehen vielseitig einsetzbare Methoden zur Verfügung.
Coaching und Supervision
nach Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)
Ein Ansatz mit verschiedenen Methoden des systemischen Denkens, Psycho- und Gruppendynamik, Transaktionsanalyse, Sozio- und Psychodrama u.v.m. nach einer Integrativen und Personenzentrierten Herangehensweise für eine handlungsleitende Begleitung.
Organisationsberatung
nach Standards aus der System- und Feldtheorie
Auseinandersetzung mit Teamdynamiken, Organisationslogiken, sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Themenstellungen der modernen Arbeitswelt. Zur Unterstützung von Organisationen im Auf- oder Umbruch. Die Organisationsberatung hilft komplexe und mehrdeutige Themenstellung zu verdichten, sodass ein Prozesssprung ermöglicht wird und die Anliegen bearbeitbar werden.
Prozessorientierte Psychologie
nach Standards der IAPOP – International Association of Practitioners of Process Oriented Psychology
Ein Individualpsychologischer Ansatz nach C.G. Jung, der das Unbewusste von individuellen und kollektiven Dynamiken einbezieht. Blockierendes wird für den individuellen sowie gruppenorientierten Veränderungsprozess von Teams und Organisationen nutzbar gemacht. Mit Hilfe der Betrachtung von verbalen und sinnesorientierten Signalen werden Konflikte bearbeitbar und für eine Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt.
Meine Qualifikation
M.A. Studium Coaching, Organisationsberatung, Supervision (Kassel)
mit psychodynamisch-systemischen Schwerpunkt – nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)
Systemische Beraterin – für Einzelpersonen, Teams und Organisationen
2-jährige Ausbildung – zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG)
Qualifizierungen in:
Beziehungsdynamik in Gruppen und ihre Bedeutung für die Steuerung sozialer Prozesse
1-Jährige Weiterbildung in Konflikt- und Gruppenarbeit
1-Jährige Fortbildungreihe: Psychatrische Krankheitsbilder, Glaubenssätze mit emtrace, Coaching im Zwangskontext, Impact-Techniken und Konfliktmanagement
Einzelne Module: Systemische Strukturaufstellungen, Zürcher Ressourcen Modell, Improtechniken, Intuitionsarbeit, Psychodrama, NLP im Business Coaching, Online Coaching, Design Thinking und Visualisierungstechniken im Beratungskontext
Trainerin (inkl. AdA)
Kommunikation-Prozesse & Kreativ-Strategien
Dozentin für Kommunikationsmanagement
Diplom Kommunikationsdesign / Medienwissenschaft
Diplomarbeit: Lichtfeld – Auseinandersetzung mit dem Sehen und Wahrnehmen von Subjekt und Objekt