Freies Format
barbarbarameissner-banner-

Katalysator und Resonanzraum

Meine Begleitpraxis beruht darauf, dass ich Wechselwirkungen eines Systems aus einer Außenperspektive wahrnehme und wie ein Seismograf zur Verfügung stelle. Ich begleite Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse. Dazu bringe ich Menschen mit sich und anderen in Kontakt. Ich ermutige sie den Weg so zu gestalten, dass relevante Prozesse geklärt werden können.

In Zeiten des Umbruchs ist es umso wichtiger zu wissen, wann welcher Prozess ansteht und Klarheit darüber zu gewinnen, wohin dieser führen soll und wie dieser erreicht wird. Mein Vorgehen ist dabei iterativ. Ich lade zu einem Reflexion- und Experimentierraum ein, der es ermöglicht Szenarien zu gestalten und Selbststeuerung zu übernehmen. Mein Verständnis dabei ist, die Intelligenz des Systems möglichst optimal zu nutzen und dafür hilfreiche Impulse anzubieten.

Folgende Leitfragen geben eine erste Orientierung:

wissenschaftlich fundiert mit systemischer und psychodynamischer Prozesskompetenz

Ich setze auf ein fundiertes Handwerkszeug. Dazu kombiniere ich bewährte Methoden und Techniken, sodass Interventionen nachhaltig und tragfähig wirksam werden. Dabei behalte ich das Individuum, das Team und die Organisation im Blick.

Mitglied der:

Coaching und Supervision

nach Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)

Ein Ansatz, der die Wahrnehmung individueller und kollektiver meist unbewußter Dynamiken mit einbezieht. Konflikte und festgefahrene Situationen werden mithilfe von Verhaltens- und psycho-und gruppendynamische Modellen bearbeitet, um integrative, handlungsleitende und nachhaltige Prozesse zur ermöglichen. Ein Grundpfeiler ist die diagnostische Arbeit unter Einbindung interner und externer Resonanzen. Neben Lösungsansätzen werden auch ausgeblendete Aspekte angesprochen.

Systemische Beratung

nach Standards der Systemischen Gesellschaft (SG)​

Ein Ansatz, der Menschen, Teams und Organisationen darin unterstützt in ein funktionierendes Gleichgewicht mit sich, den Anforderungen der Arbeitswelt und sozial-wirtschaftlich relevanten Themenstellungen zu kommen. Mit einem kontextbasierten und lösungsorientierten Blick schauen wir gemeinsam auf verschiedene Positionen, Dilemmata, Konfliktlinien und Strukturen. Die Systemische Beratung hilft komplexe und mehrdeutige Themenstellung zu verdichten. Prozesse haben mithilfe der Feld- und Systemtheorie die Möglichkeit einen kreativen Sprung und Richtungswechsel vorzunehmen.

Qualitätssicherung

durch regelmäßige Kontrollsupervisionen und kollegiale Fallberatungen

Fachkongresse (2023):

Meine Expertise

Praxiserfahrung seit 2010

Durch die Verknüpfung verschiedener theoretischer Ansätze, Denkweisen und Diagnostiken hat sich ein tiefes und komplexes praxiserprobtes Erfahrungswissen aufgebaut. Meine Arbeitshaltung ist darüber hinaus von vielen Menschen beeinflusst worden. Ich habe von ihnen gelernt und meine Ideen an den Unterschieden geschärft.

M.A. Studium Coaching, Organisationsberatung, Supervision

Universität Kassel – bei Prof. Dr. Heidi Möller | mit zusätzlicher DGSv Anerkennung

Gruppendynamische Trainingsgruppen

Steuerung sozialer Prozesse und Beziehungsdynamiken

Institut für angewandte Gruppendynamik | Universität Klagenfurt

Prozessorientierte Beratung und Gruppen-Facilitation

Konflikt- und Gruppenarbeit

1-jährige Ausbildung – Institut Prozessarbeit Deutschland

Systemische Beratung

für Einzelpersonen, Teams und Organisationen

2-jährige Ausbildung – zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG)

Zusätzliche Fachfortbildungen u.a. in:

Langjährige Lehrtätigkeit

Dozentin und Trainerin im Kommunikationsmanagement

In Präsenz, Online und Blended Learning Formaten

Diplom Designerin

Studium Kommunikationsdesign | Medienwissenschaft

in Dortmund und Bochum

Prozessbegleitung

für Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationen